Donnerstag, 21. August 2014

Urlaubsreif...

bin ich. Und ich freue mich schon riesig auf unseren Urlaub. Diesmal radeln wir von Passau nach Wien. Hoffentlich spielt auch das Wetter mit. Aber bevor wir dahin aufbrechen möchte ich Euch noch zeigen, was ich in der letzten Zeit gestichelt habe.
Gesehen habe ich die Vorlage bei Ulla's Quiltworld
Farblich ein klein wenig abgewandelt hab ich aber nur die Decke und das Kissen gemacht.
 
Für die Rückseite hat mir eine Kollegin ein Microfaserhandtuch geschenkt. Leider nicht zum Abtrocknen geeignet aber schön kuschelig für Quiltrückseiten.



Das Kissen hat eine Größe von 30 x 30 cm
und die Decke 60 x 80 cm.
Ja, viel ist es nicht. :0)
 Aber ich hab in letzter Zeit mehr gelesen als gestichelt.
Denn vor ca. 6 Jahren habe ich mal die 7 Bände der Highlandsaga von Diana Gabaldon gelesen. Damals habe ich die Bücher verschlungen, jeder Teil ca. 1000 Seiten.
Jetzt hab ich sie wieder hervorgeholt, um sie nochmal zu lesen und wie damals kann ich sie auch heute kaum aus der Hand legen. Absolute Suchtgefahr! (zumindest bei mir)

Wen also die schottische und amerikanische Geschichte interressiert und wer Abenteuer und Romantik mag, dem kann ich diese Bücher nur empfehlen, auch wenn die Titel und die Cover etwas schnulzig erscheinen.
Ich bin jetzt schon wieder bei Teil 4 und freue mich schon auf die nächsten 4 Bände. Der 8.Teil ist erst kürzlich erschienen.
 Und damit verabschiede ich mich wieder in die Welt der Bücher.
Bis zu nächsten mal
♡liche Grüße 
Heike

Sonntag, 17. August 2014

eins zwei drei Maschinenzauberei...

so hießen die beiden Kurse, die ich vor einigen Jahren bei 1001naht gemacht habe.
Und auf Wunsch einiger Damen aus unserer Quiltgruppe Caféhausquilter zeige ich heute mal meine krakeligen Übungsstücke :0)
Wir haben Paketschnur und Wollfäden umzackelt, unterschiedliche Stichbreiten ausprobiert, mit Verlaufsgarn und Metallgarn gearbeitet, mit der Zwillingsnadel genäht und auf wasserlöslichen Vlies experimentiert. Das Bild rechts unten ist nur auf wasserlöslichem Vlies genäht. Wenn man das ins Wasser legt, löst sich das Vlies auf und übrig bleiben nur die Nähte.
Dadurch kann man ganz tolle Effekte erreichen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ; 0)

Hier haben wir verschiedene Quiltmuster probiert.
Das Blatt ist auf Organza und wasserlöslichem Vlies genäht und hinterher ausgeschnitten. 
Alles in Allem haben wir damals bei unserer Kursleiterin Daniela (leider weiß ich den Nachnamen nicht mehr) unheimlich viel gelernt und ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen. 
Angewendet habe ich einiges schon zum Beispiel hier.

Liebe Marion ich hoffe, dass ich dir damit einen kleinen Einblick verschaffen konnte :0)

♡liche Grüße Heike

Dienstag, 15. Juli 2014

und nochmal eine Schnabelina ...

Dieses mal in der Größe "medium". Die Stoffe hab ich wieder beim Schweden gekauft. Die haben mich so angelacht,  die mußten mit :0)
Da wußte ich gleich,  das wird eine Schnabelina. 

Die Tasche ist ein Geburtstagsgeschenk für die Freundin meines Sohnes
(die werdene Mutti) 
und ist schon auf dem Weg nach London.
Und hier nochmal das Innenleben der Tasche. Ich habe dieses mal die große Seitentasche in kleinere Fächer abgeteilt und keinen Klettverschluss verwendet. 
Der Innenboden ist mit Vlies verstärkt und gequiltet. 
★★★

Dann habe ich schon einige Sachen für das zukünftige Enkelkind in Arbeit 
( alle anderen Projekte ruhen jetzt :0))) )
Die Babydecke ist aber schon fertig und wartet geduldig auf die/den zukünftige/n  Besitzer/in.
Die Rückseite ist wieder mit kuscheligem Fleece versehen
und dann maschinengequiltet.
So, nun geht's weiter an die nächsten Sachen...
Mützchen,  Jäckchen, Söckchen stricken.
u.s.w.
Bis bald mal wieder
♡liche Grüße Heike

Sonntag, 8. Juni 2014

kreative Panscherei... :0)

Gestern traf ich mich mit Birgit (ohne blog) aus unserer PW-Gruppe zum Wolle färben. Nach einem netten Frühstück ging es los. Ich hatte null Ahnung... aber ich wollte ja was lernen. 
Sie hatte die Rohwolle schon eingeweicht und wir konnten gleich mit dem Farbexperiment beginnen. Gefärbt haben wir mit Ostereierfarbe und mit Farben von Luvotex.
Bei meiner 1.Kreation war ich noch sehr vorsichtig. Aber ich wurde von Strang zu Strang mutiger bis zum totalen Färberausch :0)))
 Am späten Nachmittag hing dann unser Werk zum trocknen an der Hollywoodschaukel.
Die obere Reihe sind Birgits Werke und die untere Reihe hab ich mit nach Hause genommen. 
 Liebe Birgit, es war ein sehr schöner Tag, ich habe viel gelernt und es hat mir richtig viel Spaß gemacht. 
Ich danke dir dafür. 
◆◆◆
Ja und die liebe Birgit konnte nicht ruhen und rasten.
Sie hat sich gleich heute früh um 7:00 in den nächsten Färberausch begeben und diese schönen Muster kreiert. 
Ich finde, die sind toll geworden.
◆◆◆
Schöne Pfingsten wünsche ich euch allen.
♡liche Grüße Heike 

Samstag, 24. Mai 2014

Kita-Quilt, eine runde Sache

Es ging schneller als ich dachte... Zuerst wollte ich ja von Hand quilten, mit der Sonne hatte ich schon angefangen, aber es gefiel mir gar nicht. Also wieder aufgetrennt und die Maschine startklar gemacht. Und das ist das Ergebnis. 
Hier noch ein paar Detailaufnahmen.
Ich habe 3 verschiedene Muster gequiltet.
 Ging auch alles super. Ich scheue mich ja immer ein wenig,  so große Quilt's unter die Nähmaschine zu quetschen. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 
 ◆◆◆
 Dann habe ich bei Antje ein kleines Erdbeermützchen entdeckt. Das gefiel mir sofort, sodass ich gleich bei
 DROPS Design nach der Anleitung geschaut habe.

Hier habe ich die kleinste Größe gestrickt, für ca. 0-1/2 Jahr.

 Das Erdbeermützchen ist für die kleine Schwester von Ole bestimmt. Sie wird irgendwann im August das Licht der Welt erblicken. 
 Vielleicht werde ich noch mal eins stricken, das bleibt dann aber in der Familie. Mein Sohn hat mir nämlich verraten,  dass er Papa wird und ich Oma :0) 
Aber das wird erst im Dezember so weit sein und wenn es ein Mädchen wird, gibt's ein Erdbeermützchen. 

♡liche Grüße Heike

Dienstag, 29. April 2014

Ein kreisrunder Quilt...

soll es werden, ca. 1,70m im Durchmesser. 
Das ist der Wunsch meiner zukünftigen Schwiegertochter. Sie ist Erzieherin in einer Kita in Bern und möchte diesen Quilt gern für Spiele mit ihren Schützlingen benutzen. 
Das Top ist schon mal fertig, nach eigenem Entwurf. 
Die Kreise und die Sonne habe ich mit der Näma appliziert. 
Vlies und Fleece sind schon bestellt und werden bald eintrudeln. 
Dann geht's ans Quilten.
Das ist dann der 3. große Quilt, den ich quilten will...
Oh je, oh je, da hab ich mir ja was vorgenommen.
Nun denn, auf geht's. 
♡liche Grüße Heike

Sonntag, 30. März 2014

Surprise Surprise, es ist geschafft...

Da habe ich gerade noch die Kurve gekriegt.
Die März-Etappe ist fertig und somit auch das Top :0) 
Nach dem kleinen Zuschneidemarathon von hunderten Quadraten und Dreiecken hab ich gestern die letzte Naht gemacht. 
 Einen kleinen Fehler mußte ich noch beheben, ein Block der 44 Blöcke war falsch zusammen genäht. Aber das war schnell getan.
Und so sieht er aus, mein Surprise,  genäht nach Ania's Anleitung. Wer noch mehr sehen will, der schaut einfach mal hier. Da gibts noch viele andere schöne  Arbeiten zu sehen.
So und nun kann ich mich wieder meinem Celtic Solstice widmen. Da hab ich noch eine Menge zu quilten.
Eine schöne Woche wünsche ich euch. 
♡liche Grüße Heike

Sonntag, 16. März 2014

Heute ging es mit Birgit auf den Stoffmarkt in Potsdam...

offizieller Verkauf war von 11:00 bis 17:00.
All die Male zuvor war ich gegen 10:00 dort und man konnte schon vorher fleißig Geld ausgeben. 
Dieses mal hatte uns die Stadt Potsdam aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und auf die Öffnungszeit von 11:00 bestanden. 
Also hieß es 1 Stunde warten :( 
und dann aber ran an die Stoffe :0) 
Und das hab ich mit nach Hause gebracht. 
★★★

Ein wenig hinterher hinke ich mit Ania's Surprise
Heute habe ich erstmal die 4. Etappe beendet.
Die 5. ist ja schon seit 1. März online, 
da hab ich auch noch ein Stückchen zu tun.
 Zugeschnitten sind die Teilchen schon.
Nun heißt es aber noch: 
zusammen nähen und dann ist das Top fertig. 
Das Quilting muß aber noch ein bisschen warten. 
★★★

Für unterwegs ist dieser kleine Quilt ganz gut geeignet.
Ca. 50 x 50cm groß. 
Gesehen hatte ich ihn mal bei Siris.
Die Einzelteile habe ich mit Vliesofix aufgebügelt und werden dann mit dem Knopflochstich umnäht (von Hand).
So schön wie Marlies das bei ihren Arbeiten macht, kann ich es noch nicht :0)
Aber es wird immer besser. 

 Das ist das Original.
★★★

Und zu guter Letzt noch der Fortschritt an meinem Celtic Solstice
Ich quilte von Hand. Das dauert zwar länger,  aber ich finde, der Quilt behält dann mehr Volumen. Und das Gewurstele unter der Nähmaschine ist eh nicht so mein Ding :0)
★★★
So, das war es mal wieder von hier.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche.
♡ liche Grüße Heike

Sonntag, 23. Februar 2014

Sticheltreffen

Gestern trafen wir uns wieder in unserer Caféhausrunde.
Es wurde viel erzählt, gezeigt und ausgetauscht... :0)
und auch ein wenig gestichelt.
 Birgit brachte uns tütenweise diese hübschen Holzknöpfe mit, wo jede von uns zugelangt und ein paar dieser Schätze mit nach Hause genommen hat. 
Marlies brachte die bei Patch it bestellten Charms mit
und zu Hause hab ich dann gleich meine Schnabelinataschen damit verziert.
★★★ 
 Ein wenig vorgearbeitet hatte ich auch, sodass ich bei dieser kleinen Box nur noch die Knöpfe annähen brauchte.
Die Anleitung dazu findet ihr hier.
Ganz einfach und hübsch finde ich.
★★★
Diese Herzen hatte ich auch dabei, mußte sie nur noch stopfen und verzieren. Da kamen mir Birgits 
Knöpfe gerade recht. :0)

 Meine Freundin bat mich nämlich vor ein paar Tagen ihr ein rotes Herz zu nähen. 
Gesehen hatten wir die Herzen im Urlaub auf der Seiseralm  in einer Baude. Und weil ich so schön dabei war sind es gleich ein paar mehr geworden.   
Das blaue und lilafarbene Herz ist allerdings nur ein Test,
aber vielleicht findet sich ja jemand,  den ich damit beglücken kann.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche. 
♡liche Grüße 
Heike


Montag, 10. Februar 2014

Südtirol...

ist schon ein schönes Fleckchen Erde.
Dieses Jahr sind wir auf der Seiseralm zum Skifahren gewesen. 
Wir hatten 2 Tage schlechtes Wetter,  an denen es viel geschneit hat und man kaum die Piste gesehen hat. Aber die restlichen Tage waren sonnig und Südtirol zeigte sich von seiner besten Seite :-)

Gestern nun ging es wieder nach Hause und ein wenig Wehmut kam auf... Aber im nächsten Jahr kommen wir wieder. ;-)
Etwas gewerkelt habe ich auch, viel ist es nicht. 
1 1/2 Mojosocken. Mehr hab ich nicht geschafft. So viel frische Luft und Bewegung ist mein Körper nicht gewohnt.
Zum Abend noch 1-2 Gläschen Wein und dann war Bettruhe angesagt.  :o)
Die Wolle ist von Zauberwiese, handgefärbt und heißt Wassersprenkel.
★★★
♡liche Grüße
Heike