Samstag, 22. November 2014

Das Weihnachtsfieber...

hat mich gepackt. 
Bei unserem letzten Sticheltreffen hatte Gabi schon kleine weihnachtliche Anhänger in Arbeit. Davon inspiriert habe ich meine Kiste mit den Weihnachtsstoffen hervorgekramt und losgelegt. Die Anleitung für das Deckchen habe ich bei Marina gefunden. 
 Ich habe für meine Decke 6 verschiedene Stoffstreifen,
 a 10cm breit, geschnitten. 2 verschiedene Streifen übereinander gelegt,
davon dann Rechtecke, 15,5cm breit geschnitten und diese diagonal im 30º Winkel geteilt. Anschließend zusammen genäht und in verschiedenen Variationen ausgelegt. 
 In den einzelnen Dreiecken habe ich schön Freihandquilten geübt. :0)
 Und so sieht mein Deckchen jetzt aus. Die Größe ist ca. 50cm im Durchmesser. 
 Und weil ich noch so viele Reste habe sind gleich noch ein paar Nikolausstiefel ...
 und ein paar neue MugRugs entstanden. 
Meine weihnachtliche Reste Kiste hat sich nicht so wirklich geleert :0 (
Aber...
in ein paar Tagen stellt Nicole die Anleitung für ihre wunderschönen Kissen online. Da werde ich mich dann auch mal dran versuchen und das ein oder andere Stöffchen verbrauchen. 

Bis dahin ♡liche Grüße

Samstag, 15. November 2014

erste Versuche mit Jersey...

habe ich vor ein paar Tagen gemacht.
Ich war mir nicht sicher ob meine Maschine das näht. Also die Betriebsanleitung nochmals studiert und dann einfach probiert. 
Als erstes sind diese 3 Lätzchen und ein Halstuch entstanden. Die Lätzchenvorlage gibt's bei schnabelina, die uns netterweise auch noch viele andere freie Anleitungen für Babys und Kleinkinder zur Verfügung gestellt hat. 
VIELEN DANK
Die Halstuchvorlage gibt's als ebook frei bei farbenmix.
Ein Lätzchen und das Halstuch sind für Rubi Marie bestimmt, 
sowie auch diese kleine Zwergenmütze. 
Das Freebook dazu gibt es auch bei Schnabelina. 

Und damit Rubis großer Bruder Ole nicht traurig ist gibt's für ihn auch noch eine Mütze und ein Piratentuch.

Fazit: Meine ersten Versuche sind mir gut gelungen und das wiederum heisst, ich werde mich als Nächstes mal an Babykleidung ranwagen.

♡liche Grüße Heike

Sonntag, 9. November 2014

Ein neues Kissen...

zum Thema "Angeln" wünschte sich mein Mann. Sein altes sah schon ziemlich lädiert aus :0( und musste entsorgt werden.
Also hin und her überlegt und dann losgelegt.
Aus dem www habe ich mir ein paar Fisch-Karikaturen ausgedruckt, mit Vliesofix auf den Hintergrund gebracht und mit der Nähmaschine umzackelt. Und so schauen die 4 Fischlein erstmal aus.
 Und worum kreisen sie? 
Um einen Wurm natürlich :0)))
 Einen schönen Streifenrand noch angenäht, 
Rückseite auch gestreift und fertig.
Meinem Mann gefällt es super. Er hat's gleich weggeschleppt und gibt's nicht wieder her.

♡liche Grüße und allen eine schöne Woche wünscht
Heike


Samstag, 1. November 2014

Knochenkissen

Schon eine ganze Weile geistert diese Anleitung durch's www.
Ich hatte sie mir schon vor längerer Zeit ausgedruckt, bin aber nicht zum Nähen gekommen.
Nun, jetzt hat es geklappt, nachdem ich diese schönen Stoffe vor ein paar Wochen auf dem Stoffmarkt in Spandau erstanden hatte.
Und so sieht mein kleines Knochenkissen aus.
Der zukünftige Besitzer steht noch nicht fest, daher wandert es erstmal in meine Geschenkekiste :0)
 Gestopft habe ich es mit dem Inhalt von 1 und 1/2 Kissen, die ich beim Schweden gekauft habe (je 0,79€) Es lässt sich viel besser verarbeiten als die übliche Füllwatte und ist auch preiswerter.
☆☆☆
Und zum Schluss noch die fertige Baby Garnitur. 
Die Hose sieht ja etws unförmig aus, ist aber genau nach Anleitung gestrickt. 
Ich hoffe, sie passt. Babys haben ja eh immer ein dickes Windelpaket um :0)

♡liche Grüße Heike 

Sonntag, 26. Oktober 2014

1, 2, 3 Maschinenzauberei - die dritte

Am Samstag war ich wieder bei  1001naht zu einem Kurs von Daniela Kroll.
Das Thema: Buchstaben und Schreiben mit der Nähmaschine
und Zen-Quilting.
Wie auch die vorherigen Kurse war auch dieser wieder absolut klasse. 
Zuerst wurden große Buchstaben genäht,
anschließend 
 sollte jeder einen Satz freihand mit der Näma schreiben. 
Ich habe mich für den allseits bekannten Fädchensatz entschieden,  den schon meine Oma immer gesagt hat :0)
 Tja und dann kamen wir zum Zen-Quilting. Erst wurde ein Quadrat auf Papier vorgezeichnet und dann gequiltet.
Und zum Schluß durften wir unseren zuerst genähten  Buchstaben genauso ausgestalten.
Und da ich mit meinen 4 Kursarbeiten ganz zufrieden bin,
habe ich beschlossen sie noch ein wenig aufzuhübschen und in mein Hobbystübchen zu hängen. 
Hier sind die ersten zwei. 

Fazit: Zen-Quilting find ich total klasse und macht mir richtig Spaß. Da werden noch einige Sachen folgen.

♥liche Grüße Heike

Montag, 29. September 2014

UFO-Abbau

Vor einiger Zeit, aus einem Buch, das mir Gabi (ohne blog) geliehen hatte, ist dieses Körbchen entstanden. Leider hat es auf seine Vollendung ziemlich lange warten müssen. Ich hatte die Schläuche zu fest gestopft und nun lag es da, prall, unförmig und unschön. Und mir fehlte  die Lust, es wieder zu entstopfen und neu zu befüllen.
Also ab in die Ecke und warten bis die Lust wiederkommt  :0)
Und beim letzten Treffen der Caféhausquilter...da war sie wieder da, die Lust. Also, entstopft, gestopft, fertiggestellt und eingeweiht. 
Womit? Mit Babywolle ... natürlich. Es wird eine kleine Garnitur. Die Jacke ist fertig, die Hose ist in Arbeit und Socken und Mütze folgen noch.
Und da ich jetzt auch weiß,  es wird ein Mädchen (das Enkelkind), hab ich nochmal ein Erdbeermützchen mit Schal nachgelegt. Die Anleitung ist von Drops Design. Ich habe sie nur noch mit den Bändchen zum Zubinden ergänzt. Der Schal ist aus dieser Anleitung. 

So und nun wird weiter gestrickt :0)))
Eine schöne Woche Euch allen.  

Donnerstag, 21. August 2014

Urlaubsreif...

bin ich. Und ich freue mich schon riesig auf unseren Urlaub. Diesmal radeln wir von Passau nach Wien. Hoffentlich spielt auch das Wetter mit. Aber bevor wir dahin aufbrechen möchte ich Euch noch zeigen, was ich in der letzten Zeit gestichelt habe.
Gesehen habe ich die Vorlage bei Ulla's Quiltworld
Farblich ein klein wenig abgewandelt hab ich aber nur die Decke und das Kissen gemacht.
 
Für die Rückseite hat mir eine Kollegin ein Microfaserhandtuch geschenkt. Leider nicht zum Abtrocknen geeignet aber schön kuschelig für Quiltrückseiten.



Das Kissen hat eine Größe von 30 x 30 cm
und die Decke 60 x 80 cm.
Ja, viel ist es nicht. :0)
 Aber ich hab in letzter Zeit mehr gelesen als gestichelt.
Denn vor ca. 6 Jahren habe ich mal die 7 Bände der Highlandsaga von Diana Gabaldon gelesen. Damals habe ich die Bücher verschlungen, jeder Teil ca. 1000 Seiten.
Jetzt hab ich sie wieder hervorgeholt, um sie nochmal zu lesen und wie damals kann ich sie auch heute kaum aus der Hand legen. Absolute Suchtgefahr! (zumindest bei mir)

Wen also die schottische und amerikanische Geschichte interressiert und wer Abenteuer und Romantik mag, dem kann ich diese Bücher nur empfehlen, auch wenn die Titel und die Cover etwas schnulzig erscheinen.
Ich bin jetzt schon wieder bei Teil 4 und freue mich schon auf die nächsten 4 Bände. Der 8.Teil ist erst kürzlich erschienen.
 Und damit verabschiede ich mich wieder in die Welt der Bücher.
Bis zu nächsten mal
♡liche Grüße 
Heike

Sonntag, 17. August 2014

eins zwei drei Maschinenzauberei...

so hießen die beiden Kurse, die ich vor einigen Jahren bei 1001naht gemacht habe.
Und auf Wunsch einiger Damen aus unserer Quiltgruppe Caféhausquilter zeige ich heute mal meine krakeligen Übungsstücke :0)
Wir haben Paketschnur und Wollfäden umzackelt, unterschiedliche Stichbreiten ausprobiert, mit Verlaufsgarn und Metallgarn gearbeitet, mit der Zwillingsnadel genäht und auf wasserlöslichen Vlies experimentiert. Das Bild rechts unten ist nur auf wasserlöslichem Vlies genäht. Wenn man das ins Wasser legt, löst sich das Vlies auf und übrig bleiben nur die Nähte.
Dadurch kann man ganz tolle Effekte erreichen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ; 0)

Hier haben wir verschiedene Quiltmuster probiert.
Das Blatt ist auf Organza und wasserlöslichem Vlies genäht und hinterher ausgeschnitten. 
Alles in Allem haben wir damals bei unserer Kursleiterin Daniela (leider weiß ich den Nachnamen nicht mehr) unheimlich viel gelernt und ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen. 
Angewendet habe ich einiges schon zum Beispiel hier.

Liebe Marion ich hoffe, dass ich dir damit einen kleinen Einblick verschaffen konnte :0)

♡liche Grüße Heike

Dienstag, 15. Juli 2014

und nochmal eine Schnabelina ...

Dieses mal in der Größe "medium". Die Stoffe hab ich wieder beim Schweden gekauft. Die haben mich so angelacht,  die mußten mit :0)
Da wußte ich gleich,  das wird eine Schnabelina. 

Die Tasche ist ein Geburtstagsgeschenk für die Freundin meines Sohnes
(die werdene Mutti) 
und ist schon auf dem Weg nach London.
Und hier nochmal das Innenleben der Tasche. Ich habe dieses mal die große Seitentasche in kleinere Fächer abgeteilt und keinen Klettverschluss verwendet. 
Der Innenboden ist mit Vlies verstärkt und gequiltet. 
★★★

Dann habe ich schon einige Sachen für das zukünftige Enkelkind in Arbeit 
( alle anderen Projekte ruhen jetzt :0))) )
Die Babydecke ist aber schon fertig und wartet geduldig auf die/den zukünftige/n  Besitzer/in.
Die Rückseite ist wieder mit kuscheligem Fleece versehen
und dann maschinengequiltet.
So, nun geht's weiter an die nächsten Sachen...
Mützchen,  Jäckchen, Söckchen stricken.
u.s.w.
Bis bald mal wieder
♡liche Grüße Heike

Sonntag, 8. Juni 2014

kreative Panscherei... :0)

Gestern traf ich mich mit Birgit (ohne blog) aus unserer PW-Gruppe zum Wolle färben. Nach einem netten Frühstück ging es los. Ich hatte null Ahnung... aber ich wollte ja was lernen. 
Sie hatte die Rohwolle schon eingeweicht und wir konnten gleich mit dem Farbexperiment beginnen. Gefärbt haben wir mit Ostereierfarbe und mit Farben von Luvotex.
Bei meiner 1.Kreation war ich noch sehr vorsichtig. Aber ich wurde von Strang zu Strang mutiger bis zum totalen Färberausch :0)))
 Am späten Nachmittag hing dann unser Werk zum trocknen an der Hollywoodschaukel.
Die obere Reihe sind Birgits Werke und die untere Reihe hab ich mit nach Hause genommen. 
 Liebe Birgit, es war ein sehr schöner Tag, ich habe viel gelernt und es hat mir richtig viel Spaß gemacht. 
Ich danke dir dafür. 
◆◆◆
Ja und die liebe Birgit konnte nicht ruhen und rasten.
Sie hat sich gleich heute früh um 7:00 in den nächsten Färberausch begeben und diese schönen Muster kreiert. 
Ich finde, die sind toll geworden.
◆◆◆
Schöne Pfingsten wünsche ich euch allen.
♡liche Grüße Heike