Montag, 28. Januar 2013

ein neues Aminekokätzchen ...

... ist am Wochenende entstanden. Es ist für ein kleines Mädchen, das bald das Licht der Welt erblicken wird. 

Ich hoffe, es wird Freude daran haben. :-)
Die Anleitung dazu habe ich im www gefunden und Ihr findet sie links in der Liste FREIE ANLEITUNGEN.

Sonntag, 20. Januar 2013

Sofaquilt

Mein Sohn hat sich einen Sofaquilt gewünscht. 
Bedingung war:  nur Streifen, kein Muster und in rot.
Also habe ich diverse Stoffpäckchen und ein Jelly Roll in rot gekauft. Als Akzent schmale dunkelblaue Streifen.
Und habe fleißig Streifen geschnitten und aneinander genäht. :-) 
Gestern früh angefangen und abends war das Top fertig. 


Ich habe unterschiedliche Streifenbreiten benutzt. 3,5 5,0 und 6,0cm incl. Nahtzugabe. Gesamtmaße 2,00m x 1,18m.
Jetzt noch den Stoff für die Rückseite aussuchen, wahrscheinlich Fleece, und dann geht's an's Quilten.
Leider hab ich da noch gar keine Vorstellung. Habt ihr einen 
Tip für mich? Einen schönen Sonntag für euch.
Herzlichst Heike


Sonntag, 6. Januar 2013

Ja, ja ich weiß - Weihnachten ist vorbei...

aber es kommt definitiv wieder. Und bis dahin hab ich ja genügend Zeit um den TheWish-Quilt fertig zu stellen. :-) Die Anleitung dazu habe ich von  hier .
Ich habe erstmal mit den Stickereien angefangen. Später werde ich dann die 6 Blöcke nähen. Ich hab ja Zeit...
                                                                             
Im Weihnachtsrausch, kurz vor dem Jahreswechsel, ist noch dieses Top eines kleinen Tischläufers entstanden. Ich wollte dieses Muster einfach mal ausprobieren und ich muß sagen es gefällt mir sehr gut. 
                                                                             
Bei SULKY gibt es dieses Jahr wieder einen BOM. Der 1. Block ist schon online und meinen seht ihr hier. Ja, da fehlt noch was, die kleinen Haken oder Ösen. Die liegen hier parat und werden heute noch angebracht. ;-)

Sonntag, 30. Dezember 2012

Guten Rutsch


  Allen meinen Lesern und Blogbesuchern wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr.

Sonntag, 9. Dezember 2012

noch mal Gestricktes

Und weil mein Loop mir so viel Spaß gemacht hat, hab ich noch mal nachgelegt. Diese sind ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Freundinnen meiner beiden Söhne. Ich hoffe, sie gefallen ihnen auch. Man weis ja  nie so genau... Die jungen Leute haben ja einen ganz anderen Geschmack. :0)  Für diese beiden Loops habe ich 20 Maschen angeschlagen, 1M rechts, 1M links und nur in der Hin-Reihe vor jeder Masche einen Umschlag genommen. Die Rückreihe wird abgestrickt und die Umschläge fallen gelassen. Also ein klein wenig anders als in der Anleitung auf der Banderole oder bei Sabines Allerlei

Bei uns hat es heute den ganzen Tag geschneit. Das finde ich schööön. Ich mag den Winter... wenn alles so schön verschneit ist. Tja und meine Frances und mein Willi haben mich den ganzen Tag auf Trab gehalten. Alle 5 min raus...rein, raus...rein, raus...rein. Der Schnee war ihnen nicht ganz geheuer. :-))) Sie haben es immer wieder probiert, aber das kalte Weiße von oben und von unten haben sie immer wieder in mein warmes Wohnzimmer getrieben :0)))

Freitag, 7. Dezember 2012

Gestricktes

Die Idee und die Anleitung zu diesem Schal habe ich bei Sabines Allerlei gefunden und zwar schon im September. Die Wolle heißt Bravo Big Color und wird mit Nadelstärke 10 getrickt. In der Banderole findet man aber auch die Anleitung für diesen Loop. Schön kuschelig warm ist er, trägt sich sehr angenehm und ist superschnell gemacht. Ein Abend und ferig war er. Nun kann es frostig werden. :-)

Sonntag, 2. Dezember 2012

Bento Box

Jetzt ist er fertig, heute habe ich die letzten Fäden vernäht. Gequiltet mit der Maschine. Gesamtmaß 1,70m x 2,10m. Ich habe zum ersten mal so einen großen Quilt mit der Maschine gequiltet. Bis jetzt hatte mich das Gewurstel unter der Näma immer abgeschreckt, da hab ich lieber von Hand gequiltet.




Aber es ging. Es war zwar anstrengend, doch mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden. Für die Rückseite habe ich schwarzen Fleece genommen. Leider lag der nicht breit genug. Also mußte ich stückeln. Das hat mir ein wenig Kopfzerbrechen gemacht, weil ich dicke Fleecenähte vermeiden wollte. So hab ich dann einen schmalen Stoffstreifen dazwischen gesetzt. Das ging super, jetzt habe ich schöne flache Nähte und die Rückseite wurde optisch auch gleich noch aufgepeppt. :-)



Sonntag, 11. November 2012

Bald ist es so weit...

Beim Stöbern habe ich diese schönen Weihnachtskalender gefunden. Und zwar bei Eva vom blog WeGe-Quilts . In ihrem dawanda-shop hab ich sie kurzerhand bestellt und 1, 2, 3 waren sie hier bei mir. Hat alles superschnell geklappt. Vielen Dank Eva.
Die Kalender sind ganz einfach zu nähen. Das Panel gibt es mit englischer Anleitung. Die Taschen werden nur ausgeschnitten und aufgenäht. Der Rest ist wie immer, Vlies, Rückseitenstoff, quilten und Binding. :0) Ich finde sie sehr schön. Einer ist auch schon vergeben und der andere wird unsere Wohnung zur Weihnachtszeit verschönern. Also, klickt Euch zu Eva und holt Euch auch so ein schönes Stück.


Samstag, 3. November 2012

BentoBox Quilt

In den letzten Tagen habe ich das Top meines BentoBox Quilt fertig genäht. Nun muß er noch gequiltet werden. Als Zwischeneinlage nehme ich dünnes Volumenvlies und für die Rückseite schwarzen Fleece damit es ein kuschelig warmer Quilt wird.
Für diejenigen, die noch nicht wissen wie man einen BentoBox Quilt näht, hier mal die Kurzanleitung:  Man näht im Wechsel helle und dunkle Streifen aneinander bis der Block die gewünschte Größe hat, ca 25 - 40 cm. Die Streifenbreite kann dabei variieren, ca. 3 - 6 cm, oder man bleibt einer Streifenbreite.
In meinem Fall habe ich die Streifenbreite willkürlich gewählt. Wenn man genug solcher Blöcke genäht hat werden diese geviertelt und wieder zusammengesetzt. Immer 2 gleiche Viertel diagonal platzieren und zusammennähen. So wie hier.
oder hier
Es ist eigentlich ganz einfach und ergibt ein tolles Muster. Viel Spaß beim Nachmachen.
 


Mittwoch, 3. Oktober 2012

Banju - gehäkeltes Kissen

Schon vor einigen Tagen ist dieses Banju Häkelkissen fertig geworden. Ich habe eine Seite in Lila- und die andere Seite in Grüntönen gehäkelt. So kann man es mal so oder so hinlegen.
Die Anleitung dazu kann man bei Farbenmix käuflich erwerben. Dort sind 2 Kissen beschrieben, ein komplett gehäkeltes und 1 rundes Stoffkissen mit Häkelblume. Es lohnt sich wirklich! Die Anleitung ist sehr gut geschrieben und bebildert.
Und hier nochmal alle Kissen, das heißt, eins fehlt ja schon. Das ist schon bei meinem Sohn in London. :-)))