![]() |
Allen meinen Lesern und Blogbesuchern wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr. |
![]() | |
Und weil mein Loop mir so viel Spaß gemacht hat, hab ich noch mal nachgelegt. Diese sind ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Freundinnen meiner beiden Söhne. Ich hoffe, sie gefallen ihnen auch. Man weis ja nie so genau... Die jungen Leute haben ja einen ganz anderen Geschmack. :0) Für diese beiden Loops habe ich 20 Maschen angeschlagen, 1M rechts, 1M links und nur in der Hin-Reihe vor jeder Masche einen Umschlag genommen. Die Rückreihe wird abgestrickt und die Umschläge fallen gelassen. Also ein klein wenig anders als in der Anleitung auf der Banderole oder bei Sabines Allerlei |
![]() |
Bei uns hat es heute den ganzen Tag geschneit. Das finde ich schööön. Ich mag den Winter... wenn alles so schön verschneit ist. Tja und meine Frances und mein Willi haben mich den ganzen Tag auf Trab gehalten. Alle 5 min raus...rein, raus...rein, raus...rein. Der Schnee war ihnen nicht ganz geheuer. :-))) Sie haben es immer wieder probiert, aber das kalte Weiße von oben und von unten haben sie immer wieder in mein warmes Wohnzimmer getrieben :0))) |
![]() |
Die Idee und die Anleitung zu diesem Schal habe ich bei Sabines Allerlei gefunden und zwar schon im September. Die Wolle heißt Bravo Big Color und wird mit Nadelstärke 10 getrickt. In der Banderole findet man aber auch die Anleitung für diesen Loop. Schön kuschelig warm ist er, trägt sich sehr angenehm und ist superschnell gemacht. Ein Abend und ferig war er. Nun kann es frostig werden. :-) |
Beim Stöbern habe ich diese schönen Weihnachtskalender gefunden. Und zwar bei Eva vom blog WeGe-Quilts . In ihrem dawanda-shop hab ich sie kurzerhand bestellt und 1, 2, 3 waren sie hier bei mir. Hat alles superschnell geklappt. Vielen Dank Eva. |
Für diejenigen, die noch nicht wissen wie man einen BentoBox Quilt näht, hier mal die Kurzanleitung: Man näht im Wechsel helle und dunkle Streifen aneinander bis der Block die gewünschte Größe hat, ca 25 - 40 cm. Die Streifenbreite kann dabei variieren, ca. 3 - 6 cm, oder man bleibt einer Streifenbreite. |
In meinem Fall habe ich die Streifenbreite willkürlich gewählt. Wenn man genug solcher Blöcke genäht hat werden diese geviertelt und wieder zusammengesetzt. Immer 2 gleiche Viertel diagonal platzieren und zusammennähen. So wie hier. |
oder hier |
![]() |
Es ist eigentlich ganz einfach und ergibt ein tolles Muster. Viel Spaß beim Nachmachen. |
![]() |
Schon vor einigen Tagen ist dieses Banju Häkelkissen fertig geworden. Ich habe eine Seite in Lila- und die andere Seite in Grüntönen gehäkelt. So kann man es mal so oder so hinlegen. |
![]() |
Die Anleitung dazu kann man bei Farbenmix käuflich erwerben. Dort sind 2 Kissen beschrieben, ein komplett gehäkeltes und 1 rundes Stoffkissen mit Häkelblume. Es lohnt sich wirklich! Die Anleitung ist sehr gut geschrieben und bebildert. |
Und hier nochmal alle Kissen, das heißt, eins fehlt ja schon. Das ist schon bei meinem Sohn in London. :-))) |
Der Schal ist ca 1,50m lang und wird nur aus Luftmaschen und Stäbchen gehäkelt. Eigentlich ganz einfach. :-))) |
![]() | |
Sie hat diese Variante mit 4 verschiedenen Farben gehäkelt. Aber man kann ihn auch einfarbig oder mit Verlaufgarn machen, je nach Belieben. |
![]() |
Hier ist mein 3. Banju Kissen, diesmal die rote Variante. Es macht riesigen Spaß diese Blumen zu häkeln. Und inzwischen gehen mir auch die runden Kissen besser von der Hand. |
![]() |
Den Blümchenstoff fand ich ganz bezaubernd. Den hatte ich mir vom Hollandstoffmarkt in Potsdam mitgebracht. |
![]() |
Auch die Bommelborte ist von dort. Jetzt häkele ich noch ein komplettes Kissen. Das zeige ich aber dann beim nächsten Mal. Das blaue Kissen aus dem vorletzten Post hat doch tatsächlich bei meinem Sohn Gefallen gefunden und ist jetzt auf dem Weg zu ihm nach London. |
![]() |
Ole Tjorben M. hat bald Geburtstag und wird Ende Oktober in die KiTa gehen. Und damit sein Kuscheltuch, sein Lieblingsspielzeug und sein Nuckel nicht verloren gehen hat Ole's Mama mich gebeten einen Beutel für seine Sachen zu machen. |
![]() |
Und nach kurzem Überlegen hab ich angefangen...Nein Ole sieht nicht so aus...aber so ählich :-))) |
![]() |
Ole's Beutel von hinten, nun ja, hab die Haare vergessen. Hat er eben nur vorn Haare. :-) |
![]() | |
Und so sieht er von vorn aus. Ich find ihn lustig. Mal sehen, wie er bei Ole und seiner Mama ankommt. |
![]() |
Und hier sind meine ersten beiden Banju Häkelkissen. Die Blume ist schnell gehäkelt, aber die Rundungen mit dem Paspelband und der Bommelborte waren etwas fipselig zu nähen. |
![]() |
Aber ich hab es einigermaßen hinbekommen und bin ganz zufrieden damit. |
![]() |
Oh, wer hat sich denn hier eingeschlichen... Noch ein kleines freches Aminekokätzchen :-))) |
![]() | |
Hier hab ich noch ein 3. Kissen in Arbeit. Ich denke, das könnte morgen fertig werden und danach will ich noch ein ganzes Kissen häkeln, so wie in der Anleitung von Farbenmix. |
![]() |
Das blaue Kissen soll mein Sohn bekommen, das heißt, wenn es ihm gefällt. Wenn nicht, bleibt es bei mir. Mein Männe hat auch schon ein Auge drauf geworfen :-) |
Diese Kissen finde ich ganz bezaubernd. Es gibt noch mehr Varianten im E-Book zu sehen. Eins schöner als das Andere. Wolle habe ich auch schon, wie man hier sehen kann. |
Erstaunlicherweise hat sich sogar mein Sohn so ein Kissen in Blautönen bei mir bestellt. Also werde ich als Nächstes damit anfangen. :-))) |
Ich habe die Anleitung etwas abgeändert. Weil mir die Topflappen zu dünn waren, je 2 weiße und 2 schwarze Teile gehäkelt. Und nur auf der Vorderseite die Spirale angebracht und anschließend beide zusammengehäkelt. |
Und jetzt sind sie dick genug damit man sich nicht die Hände verbrennt. |
![]() |
Kurz vor meinem Urlaub viel mir noch ein, ich hatte doch da irgendwo diese kleinen Häkelkatzen gesehen. Also schnell noch mal gegoogelt... gefunden...ausgedruckt und eingepackt. Dazu noch etliche Sockenwollreste und ab ging's. Und dann sind diese 4 lustigen Gesellen entstanden. Die unterschiedlichen Größen kommen durch die verschiedenen Wollreste zustande. |
![]() |
Und hier nochmal einzeln und in voller Größe. |
![]() |
Die Anleitung dafür findet ihr hier. Andere Bilder von diesen lustigen Katzen gibt es im www zur Genüge. Einfach nur nach "Amineko Cat" suchen. |
![]() |
Heute war mein 1. Arbeitstag. Nun heißt es wieder takkern, takkern, takkern. Aber wir hatten eine sehr schöne Zeit, auch das Wetter hat mitgespielt. Wir sind viel Rad gefahren und am Strand gewandert. Meine Collage zeigt ein paar Eindrücke von der wunderschönen Natur der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Einen Urlaub dort kann ich nur empfehlen. Gewerkelt habe ich auch, aber das zeige ich dann im nächsten Post :-) |
![]() |
Morgen gehts in den wohlverdienten Urlaub. Und zwar dahin, wo ich vor einigen Jahren diese schönen Türen fotografiert habe --- Fischland Darß --- an die Ostsee. Mein liebstes Urlaubsziel. Ich habe viel Handarbeit und Bücher mit im Gepäck und hoffe auf schönstes Urlaubswetter. Bis dann... |
Wir sind gerade dabei die Wohnung meiner Schwiegermutter aufzulösen und dabei viel mir dieser Tischläufer in die Hände. Den habe ich 2010 für sie genäht. Leider war er bei Ihr im Schrank in der Versenkung verschwunden.:-( Da ich zurzeit aber kaum zum Nähen komme (Pflegefall in der Familie) zeige ich Euch halt etwas Älteres. |
Hier noch mal 2 Detailaufnahmen. Verziert habe ich den Läufer zum Teil mit der Nähmaschine. |
Aber den größten Teil habe ich von Hand bestickt. |
![]() | |
In den letzten Wochen und Monaten bin ich immer wieder bei vielen Bloggerinnen über diese NYB-Blöcke gestolpert. |
![]() |
Unter anderem bei Eva und Gaby oder bei Bente. Und langsam ist in mir der Entschluß gereift es doch auch einmal zu versuchen. |
![]() |
Diese vielen kleinen Teilchen und Rundungen sind ja so gar nicht mein Ding, aber da beiß ich mich jetzt durch. |
![]() |
Wenn man genau hinschaut findet man auch einige Fehler, aber mit der Zeit wird es schon noch besser. :-) Denn diese Blöcke näht man nicht mal so nebenbei. Ich finde, die haben es ganz schön in sich. |
![]() |
Die Vorlagen für 10 dieser NYB-Blöcke findet ihr bei Ula Lenz und auch einen link für eine Schritt für Schritt Nähanleitung. |
![]() | |||
Nun muß ich nur noch ca. 25 Blöcke nähen :-))))) Ein Leichtes.... :-((( grrrr |
![]() |
Und hier schon mal eine mögliche Anordnung, die sich aber mit Sicherheit noch ändern wird. |